Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Kundenhinweise
Inhaltsübersicht
- Geltungsbereich
- Zustandekommen des Vertrags
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsmodalitäten
- Versand- und Lieferbedingungen
- Eigentumsvorbehalt
- Gewährleistungsrechte
- Haftungsregelungen
- Anwendbares Recht
- Alternative Streitbeilegung
1. Anwendungsbereich
1.1 Diese Geschäftsbedingungen der Nevoro Limited (im Folgenden: „Anbieter“), gelten für alle geschlossenen Verträge über die Lieferung von Waren zwischen dem Anbieter und seinen Kunden (Verbrauchern und Unternehmern).
1.2 Mit Abschluss eines Vertrages widerspricht der Anbieter jeglichen entgegenstehenden Regelungen oder eigenen Bedingungen des Kunden, es sei denn, diese wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
1.3 Ein Verbraucher im Sinne dieser Bedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließt, welche keinem beruflichen oder gewerblichen Kontext zugeordnet werden können.
1.4 Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Vertrages im Rahmen ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handeln.
2. Zustandekommen des Vertrags
2.1 Die im Online-Shop präsentierten Waren und Dienstleistungen sind keine verbindlichen Angebote, sondern lediglich eine Einladung an den Kunden, ein verbindliches Angebot abzugeben.
2.2 Der Kunde gibt ein Angebot ab, indem er das Bestellformular ausfüllt, die gewünschten Produkte in den Warenkorb legt und den Bestellprozess abschließt. Durch das Klicken auf den entsprechenden Button am Ende des Prozesses übermittelt der Kunde ein verbindliches Angebot.
2.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter innerhalb von fünf Tagen eine der folgenden Handlungen vornimmt:
- Zusendung einer schriftlichen oder elektronischen Auftragsbestätigung,
- Versand der Ware an den Kunden oder
- Aufforderung zur Zahlung.
Das Datum, an dem eine dieser Handlungen zuerst eintritt, gilt als Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
2.4 Wird eine PayPal-Zahlungsart gewählt, akzeptiert der Anbieter das Angebot des Kunden in dem Moment, in dem der Kunde die Bestellung abschließt, indem er auf den entsprechenden Button klickt.
2.5 Nach dem Vertragsschluss wird der Vertragstext vom Anbieter gespeichert und dem Kunden in Textform übermittelt.
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Detaillierte Informationen sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen.
3.2 Für Kunden außerhalb der Europäischen Union entfällt das Widerrufsrecht.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die in den Produktbeschreibungen angegebenen Preise sind Gesamtpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
4.2 Zusätzliche Kosten, etwa bei Zahlungen oder Lieferungen außerhalb der EU, trägt der Kunde.
4.3 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Online-Shop angezeigt. Zahlungen über Dienstleister wie PayPal, Stripe oder Klarna unterliegen deren Bedingungen.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Der Versand erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.
5.2 Bei Unternehmern geht das Risiko für Verlust und Beschädigung der Ware mit der Übergabe an den Spediteur auf den Kunden über. Für Verbraucher erfolgt dieser Übergang erst bei tatsächlicher Übergabe der Ware.
5.3 Sollte eine Lieferung unmöglich sein, informiert der Anbieter den Kunden unverzüglich und erstattet bereits gezahlte Beträge.
6. Eigentumsvorbehalt
Der Anbieter behält sich das Eigentum an allen gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor.
7. Gewährleistung
7.1 Verbraucher haben die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
7.2 Für Unternehmer gilt:
- Die Verjährungsfrist beträgt ein Jahr bei neuen Waren; bei gebrauchten entfällt sie vollständig.
- Mängel sind unverzüglich zu melden.
8. Haftung
8.1 Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
8.2 Für fahrlässig verursachte Schäden haftet der Anbieter nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt wurden.
9. Anwendbares Recht
Deutsches Recht findet Anwendung. Verbraucher außerhalb der EU unterliegen jedoch den zwingenden Regelungen ihres Heimatstaates.
10. Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission bietet unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur außergerichtlichen Streitbeilegung an. Der Anbieter nimmt jedoch nicht an solchen Verfahren teil.